ÜBER UNS
Vision
Als Verein haben wir die Vision die Behandlung von Patienten im Süden Perus mit hämatologischen Erkrankungen, vor allem mit akuten Leukämien, zu verbessern. Dafür gewähren wir Stipendien an junge Ärzte für eine Ausbildung in einem modernen Referenzspital in einem anderen central- oder südamerikanischen Land.
Geschichte
Mein Name ist Antoinette Irène Streit, ich bin eine Hämatologin und Onkologin aus der Schweiz. 2016 und 2018 arbeitete ich als Volontärin auf der Hämatologischen Abteilung des Hospital Carlos Alberto Seguín in Arequipa. Es läuft unter einem Abkommen der Amerikanischen Gesellschaft für Hämatologie mit “Health Volunteers Overseas”. Es gefiel mir sehr gut. Zusammen mit meiner Kollegin Doktor Laura Fogliatto, Volontärin aus dem Hospital de Clínicas in Porto Alegre Brasilien, stellte ich ein Interesse der jungen Assistenzärzte für eine Ausbildung im Ausland fest. Im September 2019 besuchte ich das Spital in Porto Alegre, in dem Laura arbeitet. Die Hämatologie ist dort sehr gross und modern. Sie haben 30 Betten (13 für Transplantationen), ein sehr grosses Ambulatorium und können alle diagnostischen Laborproben im eigenen Labor machen z. B. BCR-ABL, JAK2, FLT3. Es besteht ein Programm für Ausländer PICAPP.
Der schweizerisch-peruanische Verein HEMBECAPERU gewährt deshalb Basisstipendien, um eine Spezialausbildung auf der Hämatologie im Hospital de Clínicas da Universidade Rio Grande do Sul in Porto Alegre zu ermöglichen.

Verein
Gründung des Vereins Hembecaperu
Am 20.2.2020 fand die Gründungsversammlung im Kantonsspital Baden in der Schweiz statt. Die Statuten wurden einstimmig angenommen. In den Vorstand wurden gewählt Clemens Caspar, Rudolf Morant, Job Nexar Quispe Huamán sowie Antoinette Irène Streit als Präsidentin. Es wurde lebhaft über das Projekt diskutiert. Auch während des anschliessenden Aperos fand ein reger Austausch statt.
Mein Name ist Antoinette Irène Streit, ich bin eine Hämatologin und Onkologin aus der Schweiz. 2016 und 2018 arbeitete ich als Volontärin auf der Hämatologischen Abteilung des Hospital Carlos Alberto Seguín in Arequipa. Es läuft unter einem Abkommen der Amerikanischen Gesellschaft für Hämatologie mit “Health Volunteers Overseas”. Es gefiel mir sehr gut. Zusammen mit meiner Kollegin Doktor Laura Fogliatto, Volontärin aus dem Hospital de Clínicas in Porto Alegre Brasilien, stellte ich ein Interesse der jungen Assistenzärzte für eine Ausbildung im Ausland fest. Im September 2019 besuchte ich das Spital in Porto Alegre, in dem Laura arbeitet. Die Hämatologie ist dort sehr gross und modern. Sie haben 30 Betten (13 für Transplantationen), ein sehr grosses Ambulatorium und können alle diagnostischen Laborproben im eigenen Labor machen z. B. BCR-ABL, JAK2, FLT3. Es besteht ein Programm für Ausländer PICAPP. Der schweizerisch-peruanische Verein HEMBECAPERU gewährt deshalb Basisstipendien, um eine Spezialausbildung auf der Hämatologie im Hospital de Clínicas da Universidade Rio Grande do Sul in Porto Alegre zu ermöglichen..

Doktor Quispe und Doktor Streit während der Gründungsversammlung
Vorstand
Präsidentin
Dr.med. Antoinette Irène Streit
FMH Innere Medizin, FMH Hämatologie, FMH Onkologie
Volontärin 2016-2018 der Amerikanischen
Gesellschaft für Hämatologie auf der Hämatologie
im Spital Carlos Alberto Seguín in Arequipa
Vizepräsident
Dr.med. Clemens Caspar
FMH Onkologie und FMH Innere Medizin
Chefarzt Onkologie/Hämatologie
und Leiter Tumorzentrum Kantonsspital
Baden Schweiz
Präsident Arbeitsgemeinschaft Schweizer
Krebszentren
Dr.med. Rudolf Morant
FMH Innere Medizin speziell Hämatologie/Onkologie
Aerztlicher Leiter Tumorzentrum ZeTuP
St. Gallen, Chur, Rapperswil-Jona Schweiz
Präsident Krebsliga Ostschweiz
Ximena Paola Huamani Condori
Ärztin aus Arequipa
ehemalige Stipendiatin von Hembecaperu
Ausbildung in Hämatologie in Porto Alegre